18. Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an allen Schulen in Berlin und Brandenburg, an denen Latein und/oder Griechisch unterrichtet wird.
Der LANDESVERBAND BERLIN & BRANDENBURG DES DEUTSCHEN ALTPHILOLOGENVERBANDES (DAV) schreibt erneut den Schülerwettbewerb Lebendige Antike für den Fachbereich Alte Sprachen aus. Das Thema lautet:
Latein und Griechisch als Sprachen bzw. Unterrichtsfächer sind faszinierende Lernlandschaften. Immer wieder wird klar, dass jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin in ihnen etwas entdecken kann, das ihn oder sie persönlich fesselt.
Solche Begegnungen werden zum besonderen Erlebnis, wenn man sie teilt. Und deshalb sollen für den aktuellen Wettbewerb Beiträge entstehen, in denen die griechisch-römische Welt auf ganz individuelle Weise präsentiert wird.
Nehmt* euren Unterricht in die eigenen Hände und gestaltet ein besonderes Lernerlebnis für eure Klasse bzw. euren Kurs! Wählt ein Thema, für das ihr euch interessiert und zu dem ihr arbeiten wollt!
Fragt euch, welchen Unterricht ihr euch selbst zu diesem Thema wünschen würdet. Verabredet mit eurem Lehrer/eurer Lehrerin, womit und in welcher Form ihr einen Teil des Unterrichts übernehmen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, entwerft Unterricht, in den ihre eure Mit-
schüler und Mitschülerinnen miteinbezieht, und führt ihn durch. Erforscht, erklärt, inszeniert, spielt, stellt lebendig dar, zeichnet, gestaltet, schreibt… Eine riesige Zahl an Formaten steht euch offen.
Reicht für den Wettbewerb eure Planung und eure Materialien (Text-, Audio-, Videodateien, Fotos etc.) und eine kurze (!) Dokumentation des Prozesses von der Idee bis zur Durchführung ein (Quellenangaben nicht vergessen!).
Euer Wettbewerbsbeitrag kann zu Unterricht in Latein oder Griechisch führen, aber auch zu Unterricht in jedem anderen Fach, das durch ein Thema aus der griechisch-römischen Welt bereichert wird.
Für die Prämierung gibt es eine Unterteilung nach Klassenstufen:
Gruppe A: Klassenstufen 5 bis 7
Gruppe B: Klassenstufen 8 und 9
Gruppe C: Klassenstufen 10 bis 13
Alle Schülerinnen und Schüler, die an einer Berliner oder Brandenburger Schule Latein-
bzw. Griechischunterricht haben, können einzeln, als Gruppe oder als Klasse bzw. Kurs am 18. Wettbewerb Lebendige Antike teilnehmen.
Teilnahmemeldung: Bis zum 11.12.2022 an Frau Gerlinde Lutter, Tagore-Gymnasium (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Einsendeschluss für die digitalen Materialien: Freitag, der 21.04.2023 (eine Woche nach den Osterferien), an die oben genannte Mailadresse.
Jede Einsendung muss folgende Angaben enthalten:
Montag, der 19.06.2023. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Hier sollen besonders gelungene Beiträge durch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
selbst vorgestellt werden.
Fragen zum Wettbewerb beantworten: