Am 2.11.2019 gab es eine Premiere: Im Hauptgebäude der Humboldt-Universität wurde das erste Berliner Altsprachenfest gefeiert! Die Organisatoren des neu gegründeten Dachvereins Alte Sprachen für Berliner Schulen hatten unter Beteiligung von neun Berliner Schulen ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das zur großen Freude aller Beteiligten ein großes Publikum, darunter sehr viele Kinder, anzog.

In der Tat wurde viel geboten. Neben gut gelaunten Begrüßungsreden und Vorträgen zu verschiedenen Themen, etwa zur griechischen Antike als Grundstein naturwissenschaftlicher Bildung, boten insbesondere zahllose engagierte Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte Proben in ihres Könnens: So führten Schülerinnen und Schüler des Canisius-Kollegs ihre römischen Kochkünste vor. Kurze Theaterstücke brachten große Themen auf die improvisierte Bühne in der Löwen-Lounge: Ein Sirenen-Song aus einem Odyssee-Musical (Gymnasium Steglitz), die Gyges-Geschichte in Zeiten von me too (Graues Kloster), der Mythos von Theseus und Minotaurus (Berggruen-Gymnasium) und ein lateinisch-englisches Stück mit dem Titel Zurück in die Vergangenheit (Arndt-Gymnasium). Unter dem Stichwort Mythenstunde! wurde von Schülerinnen und Schülern des Berggruen-Gymnasiums mit Hilfe von Headsets ein akustischer Rundgang zu Vasenbildern geboten, der LK Latein vom Dahlemer Arndt-Gymnasiums glänzte mit einer fulminanten Vers-Rezitation aus den lykischen Bauern Ovids und Schülerinnen und Schüler des Eckener-Gymnasiums zeigten den Besuchern, welche Bedeutung Latein in den Abenteuern Harry Potters hat. Darüber hinaus wurde mit großem Eifer römisch gespielt, ein Skriptorium und eine Papyrus-Werkstatt luden zum Schreiben ein und im Tunika-Workshop wurden zahlreiche Kleidungsstücke angefertigt und von den beteiligten Kindern verziert. Wer Lust hatte, konnte sich dann auch in römischer Montur fotografieren lassen, sich in einer kleinen Ausstellung über aktuelle Latein- und Griechischlehrbücher informieren, an einem Computerbildschirm von Schulen erstellte Antikenvideos bestaunen und sich in einer Plakatausstellung festlesen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein üppiges Büffet, das keine Wünsche übrig ließ.

Nach diesem überaus erfolgreichen Auftakt soll auch im Jahr 2020 das Altsprachenfest stattfinden am besten unter noch regerer Beteiligung von Berliner Schulen, an denen Latein- und/oder Griechischunterricht erteilt wird. 

altsprachenfest 01

altsprachenfest 01

altsprachenfest 01

altsprachenfest 01

altsprachenfest 01

altsprachenfest 01