Heft 2/2021:

Die Metamorphosen Ovids.

Seite 100

 

Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben vom Vorstand des Landesverbandes Berlin und Brandenburg im Deutschen Altphilologenverband (DAV) http://www.davbb.de

von der Redaktion


Seite 101

 

Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern. • Pseudo-Oppian, Kynegetika • Massimo Osanna, Pompeji. • Hermann Parzinger, Verdammt und vernichtet. Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart • Friedrich Maier, Sophia. Morgenröte der Vernunft. Die Karriere der Philosophie • Friedrich Maier, EUROPA. Seine verborgenen FUNDAMENTE • Bernhard Zimmermann (Hg.), Frauen und Frauenbild in der Antike • Karl-Wilhelm Weeber, Die Straßen von Rom. Lebensadern einer antiken Großstadt • Möller, Melanie (Hrsg.), Ovid-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung • Henry Keazor, Raffaels Schule von Athen. Von der Philosophenakademie zur Hall of Fame

von Josef Rabl


Seite 141

 

Im Februar 2021 wurde durch einen Wasserschaden die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der Förderkreis bittet nun um Unterstützung:

von Prof. Andreas Fritsch, Dr. Gudrun Wedel, Fanny Isensee, M.A., Prof. Dr. Stefan Kipf, Prof. Dr. Frank Tosch


Seite 98

 

Wie schwierig ist es eigentlich für jeden Einzelnen, etwas gegen die Pandemie zu tun? Der Philosoph vergleicht in diesem Dialog das Virus mit einem Serienmörder.

von Adrian Fricke


Seite 94

 

Quarantäne, Kontaktnachverfolgung, Hygienemaßnahmen – all das kennen wir aus unserer gegenwärtigen Pandemie. Doch könnten solche Konzepte im übertragenden Sinne auch auf andere Bereiche des Lebens angewandt werden? Wo verbreiten sich in unserer Gesellschaft Dinge, die wir eigentlich lieber eindämmen wollen, wobei uns gleichzeitig die dazu geeigneten Werkzeuge weitgehend fehlen? Der Philosoph erörtert dies für seinen Schüler und für uns im folgenden Dialog.

von Adrian Fricke


Seite 93

 

Einladung zum Vortrag: Peter Kuhlmann (Göttingen) - Textverständnis und Übersetzung - 20. Mai 2021, 18.15 Uhr (ZOOM)

von der Redaktion


Seite 90

 

Ein weiterer Comic-Beitrag des Gymnasiums Eberswalde dichtet die Ovid'sche Erzählung des phrygischen Königs nach, der alles, was er anfasste, in Gold verwandelte. 

von Paul Rohrberg & Florian Wehrens, GK 12, Humboldt-Gymnasium Eberswalde


Seite 70

 

Aus dem Strauß an Produkten aus dem Wettbewerb "Lebendige Antike" stellen wir den ersten von zwei Comics als Nachdichtung eines antiken Themas vor:

von Moritz Tucholke, GK 12, Humboldt-Gymnasium Eberswalde


Seite 66

 

Dieses Buch ist aus einer Vortragsreihe des Latein Grundkurses Jahrgang 12 von 2020 des Gymnasium Finows zustande gekommen. Ausgehend von dem Arbeitsauftrag von Frau Conrad bildeten sich Schülergruppen. Diese setzten sich mit einem der 11 angebotenen Themen rund um die Metamorphosen auseinander.

von Judith Conrad, GK 12, Gymnasium Finow


Seite 64

 

Activity Latein ist ein Lernspiel für alle, die ihr Wissen in der griechischen/römischen Mythologie erweitern wollen. Hinzu kommt der große Spielspaß für Groß und Klein, wie es bei Activity Spielen üblich ist.

von Maximilian Baumann, Moritz Bernhard und Paul Burghaus, 10/3, Einstein-Gymnasium Angermünde


Seite 57

 

Trotz der Mehrfachbelastung durch Distanzlernen, Wechselunterricht, Parallelunterricht in zwei Räumen, Videokonferenzen und täglich neuer Maßgaben haben viele Kolleg*innen Wege gefunden, ihre Schüler weiter zu motivieren und neue Wege zu beschreiten. Einige waren dabei besonders kreativ, kooperativ und erfolgreich. Sie haben wir gesucht und um Einsendung besonders gelungener Lern- und Lehrszenarien gebeten.

 

von Andrea Weiner