Im November und Dezember findet am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der FU Berlin wieder eine spezielle Vorlesungsreihe für interessierte Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrer und andere Interessierte statt, über die wir Sie hier informieren möchten.
8. Philosophisches Propädeutikum
Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Bereich Gräzistik) lädt zum 8. Philosophischen Propädeutikum ein. Das diesjährige Thema lautet:
Aristoteles' Politik im Kontext Antiker Staatstheorien
Das Philosophische Propädeutikum, das vom 07.11. bis 12.12.2016 an der Freien Universität Berlin zum 8. Mal stattfindet, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und bietet Einführungen in geisteswissenschaftliche Kernthemen und Methoden. Nicht ein allgemeines Methodenwissen, sondern konkrete Erkenntnisse an Texten, Gegenständen und im Umgang mit schwierigen Fragestellungen sind das Ziel der Vorlesungen und Seminarsitzungen. Auch interessierte Studierende und Gasthörerinnen und -hörer sind herzlich willkommen.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr widmen wir die Veranstaltung dem großen Philosophen Aristoteles, der vor 2400 Jahren in Griechenland geboren wurde und mit seinen Gedanken bis heute in fast alle Bereiche der Wissenschaft und Kultur hineinwirkt. Auch für die politische Philosophie gilt Aristoteles als Gründungsvater. Ausgangspunkt für seine Gedanken zur Politik ist die Vorstellung, dass für den Menschen ein gutes und glückliches Leben nur innerhalb einer politischen Gemeinschaft möglich ist. In sechs Sitzungen wollen wir einerseits erklären und diskutieren, warum der Mensch für Aristoteles von Natur aus ein politisches Lebewesen ist, wie für ihn der ideale Staat aussehen müsste oder was Aristoteles von Demokratie hielt. Andererseits wollen wir die Politik des Aristoteles auch im Kontext von verschiedenen Modellen antiker Staatstheorien betrachten, die bis heute ihre Wirkung entfaltet haben: von Platons Politeia über den Kreislauf der Verfassungen bei dem Historiker Polybios bis hin zu Ciceros philosophischem Dialog Über den Staat.
Das Philosophische Propädeutikum wird an der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ und dem Aristotelismus-Zentrum Berlin ausgerichtet. Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Aristoteles-Jahr finden Sie unter:
Aristotelismus Zentrum Berlin (http://aristotelismuszentrum.fu-berlin.de/).
Alle weiteren Informationen zu dem genauen Programm der Veranstaltungsreihe, zu Kontakt und Anmeldung finden sich unter: www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/propaedeutikum
Flyer mit allen Informationen auf einen Blick und Lageplan: http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/griechisch/graezistik/propaedeutikum_phi/Phil8Flyer-A5.pdf